Reinhold Schramm
Politische Wissenschaft und Imperialismus
(Auszug zur imperialistischen Wissenschaftsformierung)
GIGA – German Institute of Global and Area Studies / Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien
Das GIGA in Hamburg ging aus dem 1964 gegründeten Deutschen Übersee-Institut hervor. Das GIGA-Institut ist eine der größten europäischen Forschungseinrichtungen für Globale und Regionale Studien. Die GIGA-Forschung “konzentriert sich auf politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen in Afrika, Asien, Lateinamerika sowie Nordafrika, Nah- und Mittelost. Die Regionalforschung beschäftigt sich außerdem mit Entwicklungen in Nord-Süd- und Süd-Süd-Beziehungen.” [1]
Die Finanzierung erfolgt gemeinsam über das “Auswärtiges Amt” und durch das Land Hamburg über die “Behörde für Wirtschaft und Arbeit” im Rahmen der “Blauen Liste” [2]
Ihre Hauptaufgabe ist die Forschung, weiterhin die Nachwuchsförderung, Beratung und Information. Das Institut versteht sich als “Think Tank für die Zielgruppen Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit.” Das Institut ist Teil eines nationalen und internationalen Forschungsnetzwerkes und kooperiert mit Universitäten und Forschungseinrichtungen, politischen Stiftungen und Verbänden [3]. Das Institut ist Mitglied der “Leibniz-Gemeinschaft” [4] und im europäischen Politologenverband ECPR [5]. Die Regionalinstitute sind Mitglieder in nationalen und regionalen Verbänden [6].
Am GIGA-Institut wird auf Länder und Regionen bezogene Forschung mit Regionen übergreifender, komparativer Forschung verbunden. Die Forschung erfolgt auf einer zweidimensionalen Organisationsstruktur. – Die auf die einzelnen Regionen spezialisierten Wissenschaftler(innen) sind in vier Instituten verankert:
– Institute of African Affairs / Institut für Afrika-Studien (IAA)
– Institute of Asian Studies / Institut für Asien-Studien (IAS)
– Institute of Latin American Studies / Institut für Lateinamerika-Studien (ILAS)
– Institute of Middle East Studies / Institut für Nahost-Studien (IMES)
Gleichzeitig sind die Wissenschaftler(innen) drei thematisch übergreifende Forschungsschwerpunkte (FSP): zugeordnet:
– FSP 1 “Legitimität und Effizienz politischer Systeme”
– FSP 2 “Gewalt, Macht und Sicherheit”
– FSP 3 “Transformation in der Globalisierung” [7]
Das Institut führt u. a. aus: “Unter Globalisierung wird das rasche Anwachsen transnationaler Ströme von Waren, Dienstleistungen und Kommunikationsprozessen verbunden mit neuen Formen der globalen und regionalen Arbeitsteilung und einer stärkeren Integration von Wirtschaftsräumen verstanden. Wirtschaftliche und politische Transformationsprozesse, z. B. auf der nationalstaatlichen Ebene, unterliegen komplexen Einflüssen von regionalen und globalen Veränderungen und wirken wiederum auf diese zurück.” Am Institut werden zwei Untersuchungsansätze verfolgt: “horizontale Vergleiche (komparative Studien) und vertikale Interaktionen (Mehrebenenanalyse).”
Zu seinen übergeordneten Forschungsleitfragen führt das GIGA-Institut aus:
1. “Warum erzielen Institutionen und Akteure in bestimmten lokalen, nationalen oder regionalen Kontexten unterschiedliche Ergebnisse im Hinblick auf wirtschaftliche und politische Transformation sowie auf die Gewährung von Sicherheit?”
2. “In welchem Maße sind erfolgreiche Politikmuster auf andere Kontexte übertragbar?”
3. “Welche Wirkungen haben globale Prozesse auf die regionalen, nationalen und lokalen Entwicklungen in den Untersuchungsgebieten? (und vice versa)”
4. “Wie wirken Transformationsprozesse in den Beobachtungsregionen(…) auf die OECD-Länder (insbesondere Europa und Deutschland) zurück?” [8]
Zum “Institut für Asien-Studien” führt die GIGA aus:
>Das GIGA Institut für Asien-Studien wurde 1956 auf Initiative des Deutschen Bundestages und des Auswärtigen Amtes in Hamburg gegründet. Seit 1.1.2007 trägt es als Regionalinstitut der Stiftung GIGA (…) den Namen Institute of Asian Studies / Institut für Asien-Studien (IAS) hat die wissenschaftliche Erforschung und Beobachtung der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen in den Ländern Asiens zur Aufgabe. Die gegenwartsbezogene Analyse erfolgt auf der Grundlage von Sprach- und Landeskenntnissen mit Hilfe disziplinärer theoretischer Ansätze und befasst sich mit der wissenschaftlichen Erforschung und Beobachtung der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen in den Ländern Asiens; Schwerpunkte der Arbeit bilden die Länder und Regionen China, Südostasien, Japan und Korea sowie Indien. IAS ist das einzige außeruniversitäre Forschungsinstitut in Deutschland, das sich ausschließlich mit dem asiatischen Raum befasst. Seinem Selbstverständnis entsprechend arbeitet es mit allen einschlägigen Forschungseinrichtungen innerhalb und außerhalb der Universitäten zusammen.<[9]
Auszug und Zusammenfassung: Reinhold Schramm
Quellenverweis:
[1] GIGA – siehe im Internet: www.giga-hamburg.de
[2] Die Blaue Liste umfasst 82 (83) Forschungseinrichtungen (incl. Service), die auf “Forschungsfeldern tätig sind, welche eine langfristig angelegte Bearbeitung erfordern (…) und sich wegen ihres Umfangs, ihrer langfristigen Anlage oder ihrer Inhalte nicht für die typische Universitätsforschung eignen.” Vergleiche im Internet: http://webdoc.gwdg.de
[3] Siehe: offen-siv – Zeitschrift für Sozialismus und Frieden. Heft: 06/2007. Hier: Zur Rolle der Parteistiftungen. Im Internet: offen-siv.kommunistische-geschichte.de/2007/07-06_inh.shtml
[4] “Zur Leibniz-Gemeinschaft gehören zurzeit 83 Forschungsinstitute und Serviceeinrichtungen für die Forschung. Diese beschäftigen insgesamt rd. 13.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Stand: 12/2006). Davon sind 5.400 Wissenschaftler(innen), davon wiederum 2.000 Nachwuchswissenschaftler(innen).” – Der Etat liegt bei mehr als 1,1 Mrd. Euro – und die Drittmittel betragen ca. 225 Millionen Euro pro Jahr. – Vergleiche unter [1]
[5] Die ECPR zählt derzeit rund 325 Politik- und sozialwissenschaftliche Fakultäten und Forschungsinstitute in über 40 europäischen Ländern. Hinzu kommen etwa 30 assoziierte Mitglieder aus den USA, Kanada, Israel und Japan. Siehe auch hierzu – im Internet unter: http://de.wikipedia.org/wiki/European_Consortium_for_Political_Research
[6] – wie: “AEGIS”, “Euro MeSCo”, der “Latin American Studies Association”, bzw. Der “European Alliance for Asian Studies”.
[7] Vergleiche auch mit der “Forschungsmatrix des GIGA” unter “Forschungsprofil”- [1]
[8] OECD: “Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung”(- Organisation for Economic Cooperation and Development) www.oecd.org/home und/oder unter Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/OECD
[9] Vergleiche “GIGA Institut für Asien-Studien (IAS)”: http://www.giga-hamburg.de